Dirk Martens

Geschäftsführer und wissenschaftliche Leitung

E-Mail: d.martens@house-of-research.de
Tel: +49 30 700 103-111


Nach seinem Studium der Politischen Wissenschaften an der Freien Universität Berlin arbeitete er als Projektleiter in den Instituten GfM-Getas (heute IPSOS), Forsa und Trend Research. In zahlreichen Forschungsprojekten zu sozial- und medienwissenschaftlichen Fragestellungen sowie in Marketingstudien vertiefte er seine Kenntnisse in quantitativen und qualitativen Methoden und in unterschiedlichen Marktfeldern. Als Leiter Research & Marketing beim Hamburger Vermarkter Target Radio und später als Vertriebsleiter beim Hamburger Radiosender OK Radio lernte er die Medien auch von innen kennen.

Im Jahr 2000 gründete Martens das Institut House of Research, das er als geschäftsführender Gesellschafter leitet. Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen zu Themen des Medienwandels und dessen ökonomischen und gesellschaftlichen Folgen. Weiterhin ist er Lehrbeauftragter der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf im Studiengang Digitale Medienkultur und Vorstandsmitglied von PROdigitalTV – Interessengemeinschaft Digitale Medien.

  

Publikationen

Martens, D. (2016): Always online: Strukturwandel der Mediennutzung. In: Tendenz, (1/2016), S. 12-16.

Herfert, J. & Martens, D. (2015): Regionalfernsehen im Profil. Inhalt und Bedeutung des Ballungsraumfernsehprogramms von RNF. Ludwigshafen.

Martens, D. & Barthel, N. (2015): Digitalisierung der Filmproduktion und -verwertung. Der Markt und seine Potenziale. Konstanz: UVK.

Martens, D. (2013): Produktion, Archivierung und Distribution von filebasiertem Bewegtbild als Marktfeld für den Film- und Fernsehstandort Potsdam-Babelsberg.

Martens, D. & Herfert, J. (2013): Der Markt für Video-on-Demand in Deutschland. In: Media Perspektiven, Heft 2/2013, S. 101-114.

Martens, D. & Herfert, J. (2013): Der VoD-Markt in Deutschland. Fakten und Einschätzungen zur Entwicklung von Video-on-Demand. Berlin.

Lünenborg, M. & Martens, D. (2012): Skandalisierung im Reality-TV. Strategien und Erscheinungsformen 2000-2009. In: Programmbericht 2011 Fernsehen in Deutschland: Programmforschung und Programmdiskurs (S. 128–144). Berlin: Vistas.

Martens, D. (2012): Hörfunk-Profile 2012. Programmanalyse von privaten und öffentlich-rechtlichen Hörfunksendern in Deutschland.

Martens, D., Herfert, J. & Karbe, T. (2012): Auswirkungen digitaler Piraterie auf die Ökonomie von Medien. Berlin/ Potsdam.

Lünenborg, M., Martens, D., Köhler, T. & Töpper, C. (2011): Skandalisierung im Fernsehen: Strategien, Erscheinungsformen und Rezeption von Reality TV Formaten. Berlin: Vistas.

Martens, D. & Windgasse, T. (2011): Nutzungsverhalten und Typologie von Webradiohörern. Analyse von Logfiledaten des Webradio-Portals Phonostar. In: Media Perspektiven, Heft 5/2011, S. 267–278.

Martens, D. & Windgasse, T. (2010): Nutzungsveränderung und Zukunftsperspektiven von Webradio. Ergebnisse einer Nutzerbefragung. In: Media Perspektiven, Heft 3/2010, S. 119-130.

Amann, R. & Martens, D. (2008): Synthetische Welten. Ein neues Phänomen im Web 2.0. Ergebnisse einer explorativen Grundlagenstudie am Beispiel von Second Life. In: Media Perspektiven, Heft 5/2008, S. 255–270.

Breßler, S. & Martens, D. (2007): Podcast in Deutschland 2007. Nutzung und Chancen von Podcast in Deutschland. Berlin.

Martens, D. & Amann, R. (2007): Podcast. Wear-out oder Habitualisierung. Paneluntersuchung zur Podcastnutzung. In: Media Perspektiven, Heft 11/2007, S. 538-551.

Beck, K., Martens, D., Amann, R. & Breßler, S. (2006): Wirtschaftsberichterstattung in den Programmen von n-tv, N24 und Bloomberg TV. Eine Analyse der Programmgestaltung von Wirtschaftsinformationen im Hinblick auf die Einhaltung der Regelungen des Rundfunkstaatsvertrages (S. 266). Berlin/ Greifswald.

Martens, D. & Breßler, S. (2006): Podcast 2006. Status quo und Entwicklungsperspektiven. Berlin.