Programmanalyse von Radiosendern

House of Research führt seit Jahren Programmanalysen von TV- und Hörfunksendern durch. In der Regel geschieht dies über quantitative Inhaltsanalysen. Wir übernehmen die softwaregestützte Aufzeichnung und führen strukturelle und inhaltliche Analysen mittels computergestützter Codierung durch, um Aussagen über Form, Inhalt und journalistische Qualität der Programme zu treffen. Zur Programmuntersuchung zählt auch die Analyse des Musikprofils, für die wir unsere sehr umfangreiche Musikdatenbank nutzen.

Einer unserer Projekte in diesem Bereich war die Untersuchung von privaten Radioprogrammen im Saarland, mit der wir vom Medienrat der Landesmedienanstalt Saarland (LMS) beauftragt wurden. Die quantitative Inhaltsanalyse hatte die journalistische Qualität der Sender im Fokus und bezog sich auf die sieben Programme bigFM Saarland, Classic Rock Radio, Radio Homburg, Radio Neunkirchen, Radio Saarbrücken, Radio Saarschleifenland und Radio Salü. Neben strukturellen Merkmalen wie dem Wortanteil wurden Kriterien wie Anteile von Hard- und Softnews, Tiefgang der Berichterstattung, Relevanz für den Hörer, Regionalbezug, Menge und Art der gespielten Musik und vieles mehr analysiert. Die Wortanalysen wurden zudem mit einer Zeitungsanalyse der Saarbrücker Zeitung kontrastiert. Die erstellten Programmprofile geben Einblick in die unterschiedlichen Schwerpunktsetzungen der Sender. Mehr zur Studie lesen Sie im Endbericht, in der Pressemitteilung der Landesmedienanstalt Saarland, oder in einer Kurzübersicht der journalistischen Programmprofile und Programmcharakteristika der einzelnen Sender.