Studie zur Sexualaufklärung in der Grundschule im Auftrag der BZgA

von Diana Mirza · 15. März 2023

House of Research führt 2023 im Auftrag der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung eine Evaluation des Medienpakets „Dem Leben auf der Spur“ durch. Das Medienpaket richtet sich an Grundschülerinnen und Grundschüler, Lehrkräfte und Eltern und enthält verschiedene Materialien zur Sexualaufklärung (Broschüren, Plakat, Anschreiben). Die Materialien werden kostenlos zur Verfügung gestellt und haben das Ziel, kindgerecht und Weiterlesen …

medien.barometer 2022/23 veröffentlicht

von Dirk Martens · 31. Januar 2023

Im Auftrag von medianet berlinbrandenburg e. V. hat House of Research das medien.barometer 2022/23 erstellt. Mit dieser jährlich wiederholten Untersuchung wird die Entwicklung der Stimmung im Branchenfeld der IKT, Medien und Kreativwirtschaft in Berlin und Brandenburg analysiert. Darüber hinaus wird wie jedes Jahr ein Thema besonders behandelt, dieses Mal geht es um die Fachkräftesituation in Weiterlesen …

Evaluation des Regionalfernsehmarktes in Baden-Württemberg

von Dirk Martens ·

Im Auftrag der Landesanstalt für Kommunikation (LFK) in Stuttgart untersucht House of Research erneut den Regional-TV-Markt in Baden-Württemberg über eine quantitative Reichweiten- und Nutzungsstudie. Die Grundlage ist eine repräsentative Bevölkerungsbefragung per Telefon (Dual Frame CATI-Stichprobe) und Online-Aufstockung (mixed method design). Weiterlesen …

Globale WINTEL-Studie

von Dirk Martens · 2. März 2022

House of Research hat im Auftrag des Weltverbandes unabhängiger Musikunternehmen Worldwide Independent Network Ltd in London die globale WINTEL-Studie durchgeführt. Basis der Studie ist eine Unternehmensbefragung in 32 Ländern aus vier Kontinenten in 20 verschiedenen Sprachen. Die Ergebnisse sind in den Marktforschungs-Report WINTRENDS eingeflossen. Der Bericht beleuchtet aus der Perspektive der unabhängigen Musikwirtschaft die Schlüsselfaktoren, Weiterlesen …

Präsentation des medien.barometers 2021/22

von Dirk Martens · 8. Februar 2022

Im Auftrag von media:net berlinbrandenburg e. V. hat House of Research das medien.barometer 2021/22 erstellt. Mit dieser jährlich wiederholten Untersuchung wird die Entwicklung der Stimmung im Branchenfeld der IKT, Medien und Kreativwirtschaft in Berlin und Brandenburg analysiert. Darüber hinaus wird wie jedes Jahr ein Thema besonders behandelt: Innovationspotenziale neuer Geschäftsmodelle durch die Pandemie: Wurden neue Weiterlesen …

Wir evaluieren die Kommunikationsmaßnahmen der vier Kompetenzcluster der Ernährungsforschung

von Diana Mirza · 1. Dezember 2021

Unser Forschungsinstitut wurde von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) mit einer Evaluation von Kommunikationsmaßnahmen der Kompetenzcluster der Ernährungsforschung beauftragt. Bei den Kompetenzclustern handelt es sich um eine Fördermaßnahme des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Die vier Cluster sind: Wir erfassen die Kommunikation der Cluster sowie die öffentliche Berichterstattung über sie und führen Interviews Weiterlesen …

Evaluation der Musikexportstrategie Deutschlands

von Dirk Martens · 21. November 2021

Im Auftrag der gemeinnützigen Initiative Musik hat House of Research die deutschen Musikexportstrategie auf der Grundlage mit Branchenvertretern und Stakeholdern der Branche evaluiert. Weiterlesen …

Studie über den Anbietermarkt für VR, AR und MR in Deutschland

von Dirk Martens · 24. Juli 2020

Kooperation statt Konkurrenz: In Deutschland werden VR-Innovationen gemeinsam vorangetrieben. Das Corona-Virus hat uns alle global und lokal isoliert, aber zeitgleich digital näher zusammenrücken lassen und damit auch die Tür zu einer virtuell vernetzten Welt weiter aufgestoßen. Nicht nur Videotelefonate sondern auch VR-, AR- und XR-Technologien werden in Zukunft verstärkt genutzt werden, zur Kommunikation, zur privaten Weiterlesen …

3D-Sound steigert die Immersion von Bewegtbild erheblich — aber welches Format ist das richtige?

von Dirk Martens · 16. Mai 2019

Diverse "immersive" 3D-Sound-Formate haben sich entwickelt, wer macht das Rennen? Ergebnisse einer Studie für ARTE sind jetzt bei mebulive (Medien Bulletin) erschienen. Weiterlesen …

Im Einklang: Über die Ähnlichkeit von Radioprogrammen

von Dirk Martens · 27. Juli 2017

Was ist dran am Vorwurf, dass Radiosender „alle gleich klingen“ würden? House of Research hat empirisch untersucht, wie groß die Überschneidungen der Playlisten der Programme tatsächlich sind. Auch wenn es keine 100-prozentig identischen Programme gibt, so sind die Überschneidungen teilweise dennoch erstaunlich hoch. Im Horizont 30/2017 wurden nun Auszüge der Untersuchung veröffentlicht (hier). Beitragsbild: ©WavebreakmediaMicro/Fotolia Weiterlesen …