Evaluation von Kommunikationsmaßnahmen der Kompetenzcluster der Ernährungsforschung

Im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Ernährung führte House of Research eine Evaluation der Kommunikationsmaßnahmen der Kompetenzcluster der Ernährungsforschung durch. Dabei handelt es sich um einen vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Verbund aus Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Akteurinnen und Akteuren aus der Wirtschaft. Diese sind regional gebündelt und arbeiten in interdisziplinärer Kooperation an verschiedenen Problematiken und Fragestellungen im Bereich der menschlichen Ernährung. Die vier Cluster sind:

  • NutriAct im Raum Berlin/Brandenburg. Untersucht werden Ernährungsstrategien für die Generation 50 plus, um gesundes und vitales Altern zu unterstützen.
  • nutriCARD in Halle, Jena und Leipzig. Im Fokus steht die Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen durch Ernährung.
  • Diet-Body-Brain in Bonn, das den Zusammenhang zwischen Ernährung und neurodegenerativen Krankheiten wie Demenz erforscht.
  • enable aus Freising. Hier geht es um Ernährungsstrategien für unterschiedliche Altersgruppen und die Entwicklung von gesünderen Convenience-Produkten.

Ein Bestandteil der Evaluation war eine ex-post-Materialanalyse zu den öffentlichen Kommunikationsmaßnahmen der vier Kompetenzcluster. Dazu gehörten eine Untersuchung der Social-Media-Aktivitäten mit Auswertung der Interaktionen und des Engagements sowie eine Analyse der Themen und Schwerpunkte der unterschiedlichen Arten von Publikationen. Die Evaluation umfasste auch Experteninterviews mit Fachleuten aus den Bereichen Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Medien. Die Ergebnisse wurden trianguliert und in einem Bericht zusammengefasst.